Alles eine Frage der Perspektive…

Wir stecken oft so tief in unseren täglichen Herausforderungen fest, dass wir den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Der Alltag mit seinen Routineaufgaben und dringenden Anliegen kann uns so stark vereinnahmen, dass wir den Überblick verlieren und das große Ganze aus den Augen verlieren. Was wäre, wenn wir, anstatt uns im Dickicht der Details zu verlieren, einen Schritt zurücktreten und die Dinge aus einer anderen, erweiterten Perspektive betrachten würden? Was, wenn wir uns erlauben würden, über den Tellerrand hinauszuschauen und die komplexen Zusammenhänge zu erkennen, die unsere Probleme oft erst verursachen oder verstärken?

Ein Beispiel aus meiner Praxis:

Eine Klientin, die ihr Startup mit 25 MitarbeiterInnen führt, war zunehmend frustriert und ausgebrannt. Sie erlebte bei ihren Teammitgliedern mangelnde Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft, was sie als persönliches Versagen und Inkompetenz ihrer Mitarbeiter interpretierte. Sie hatte das Gefühl, alles selbst erledigen zu müssen, von der strategischen Planung bis hin zur kleinsten administrativen Aufgabe. Diese ständige Belastung geriet dadurch in eine immer tiefere Spirale aus Überforderung, Vorwurfshaltung gegenüber ihren Mitarbeitern und letztendlich auch Selbstvorwürfen. Sie kämpfte mit langen Arbeitszeiten, Schlafstörungen und einer wachsenden inneren Unzufriedenheit. Sie war sich sicher, dass die mangelnde Eigeninitiative ihrer Mitarbeiter das Problem war, und suchte nach Wegen, sie "anzutreiben".

Durch systemisches Coaching und verschiedene Perspektivwechsel – aus Sicht der Kunden, des Teams, aber auch der einzelnen Teammitglieder mit ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen – wurde deutlich: Die Ursache lag keineswegs primär in mangelnder Leistungsfähigkeit oder fehlendem Engagement. Vielmehr zeigte sich, dass unklare Aufgabenverteilungen, fehlende transparente Kommunikationsstrukturen und ein Mangel an klaren Verantwortlichkeiten die eigentlichen Probleme darstellten. Dem frisch aufgestellten, motivierten Team fehlten schlicht klare persönliche Ziele, die mit den Unternehmenszielen in Einklang standen, und darauf ausgerichtete, konstruktive Feedbackschleifen, die ihnen die Möglichkeit gaben, sich weiterzuentwickeln und ihre Leistung zu verbessern. Es fehlte ein System, das die Eigenverantwortung und die Zusammenarbeit förderte.

Systemisches Denken bringt den Perspektivwechsel

Systemisches Denken ermöglicht es uns, Herausforderungen nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren, komplexen Systems zu verstehen. Es hilft uns, die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Elementen zu erkennen – zwischen Individuen, Prozessen, Strukturen und der Unternehmenskultur. So können wir neue, oft unerwartete Lösungsansätze zu entwickeln, die auf einer ganzheitlichen Betrachtung basieren.

Manchmal liegt die Lösung eben nicht in der direkten Bekämpfung des Symptoms, also beispielsweise in der Ermahnung der Mitarbeiter, sondern in der Veränderung des Systems, in dem es existiert. Das kann bedeuten, klare Rollen zu definieren, Kommunikationswege zu optimieren, eine Kultur der Wertschätzung und des Feedbacks zu etablieren oder die strategische Ausrichtung des Unternehmens neu zu überdenken.

Die Klientin erkannte schließlich, dass ihre Rolle als Führungskraft nicht darin bestand, alles selbst zu erledigen, sondern ein Umfeld zu schaffen, in dem ihre Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten und gemeinsam zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

Erst durch diese systemische Veränderung konnte sie die Spirale der Überforderung durchbrechen und ein motiviertes und selbstständiges Team aufbauen.

Hallo, ich bin Christoph Erich Hartmann, langjähriger Top-Management-Berater und erfahrene internationale Führungskraft. Als zertifizierter Business Coach unterstütze ich ausgewählte Menschen, die in hoher Verantwortung stehen dabei, Krisensituationen erfogreich zu durchlaufen und dabei persönlich zu wachsen.

Möchten Sie mit einem erfahrenen Coach neue Perspektiven entwickeln und Ihre Ziele schärfen? Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch herausfinden, welchen Unterschied systemisches Coaching für Ihre Karriere oder Ihre Führungswirksamkeit machen kann.

Weiter
Weiter

In eigener Sache…